Erträumte Reisen
16. November 2018 bis 03. März 2019
Ernst Ludwig Kirchner, Mandolinistin (Ausschnitt), 1921, Öl auf Leinwand
© Kirchner Museum Davos, Foto: Kirchner Museum Davos, Jakob Jägli
Kirchner gehört zu den bekanntesten Malern des deutschen Expressionismus und zählt als Mitbegründer der Brücke-Gruppe am Anfang des 20. Jahrhunderts zu den wichtigsten Künstlern. Wie ein roter Faden zieht sich durch das Leben und Werk des Malers seine Suche nach dem Exotischen und Ursprünglichen, nach anderen Ländern und Kulturen. Entstanden sind farbenprächtige Bilder aus der Phantasie, in denen er fremde Welten malte und trotzdem seiner Lebensrealität treu blieb.
Die Ausstellung zeigt Kirchners Lebensweg und Schaffen anhand ausgewählter Stationen wie Dresden, Berlin, Fehmarn und Davos. Die retrospektive Ausstellung mit mehr als 180 Kunstwerken veranschaulicht, wie er gesellschaftliche und künstlerische Einflüsse immer wieder neu verarbeitete und dabei auch persönlich und malerisch Neuland betrat.
Die Ausstellung wird kuratiert von Katharina Beisiegel (Art Centre Basel) mit Thorsten Sadowsky in Zusammenarbeit mit dem Kirchner Museum Davos und sie wird organisiert vom Art Centre Basel in Zusammenarbeit mit der Bundeskunsthalle.
Öffentliche Führungen für Hörbehinderte und Hörende (mit Höranlage)
mit der schwerhörigen Kunstvermittlerin Karin Müller Schmied
Führung für Hörbehinderte, hörende Familienmitglieder und Freunde in Lautsprache und lautsprachbegleitenden Gebärden (LBG) und mit Höranlage (mit Induktionsschleifen und Kopfhörer).
Teilnahme nur nach Anmeldung bei der Bundeskunsthalle möglich.
Anmeldeschluss: 3 Werktage vor der Führung
Öffentliche Führungen in Deutscher Gebärdensprache
mit dem gehörlosen Kunstvermittler Rainer Miebach
Teilnahme nur nach Anmeldung bei der Bundeskunsthalle möglich.
Anmeldeschluss: 3 Werktage vor der Führung
Alle Führungen:
90 Minuten
6,- € pro Person plus ermäßigtem Eintritt (für alle Teilnehmenden)
Anmeldung und Buchung: kunstvermittlung@bundeskunsthalle.de
Gruppenangebote
Führung in Deutscher Gebärdensprache
Führung für Hörbehinderte, hörende Familienmitglieder und Freunde (mit Höranlage)
Mit gehörlosen oder schwerhörigen KunstvermittlerInnen
Termine frei buchbar, Anmeldung mindestens 5 Werktage vor dem gewünschten Termin.
Teilnehmerzahl: mindestens 5, maximal 10 gehörlose oder schwerhörige Personen
Bitte geben Sie bei der Buchung die genauen Bedürfnisse Ihrer Gruppe an, damit wir ein passendes Angebot für Sie zusammenstellen können.
Schulklassen mit gehörlosen und schwerhörigen Kindern und Jugendlichen
Mit gehörlosen oder schwerhörigen KunstvermittlerInnen
Termine frei buchbar, Anmeldung mindestens 5 Werktage vor dem gewünschten Termin.
40,- Euro für eine Führung inkl. Eintritt (gesamte Schulklasse)
Eine Teilung der Gruppe hinsichtlich der benötigten Kommunikation sowohl in Deutscher Gebärdensprache als auch in Lautsprache mit Lautsprachbegleitenden Gebärden und Höranlage (mit Induktionsschlefen und Kopfhörern) ist möglich, weitere Kosten entstehen hierbei nicht.
Teilnehmerzahl pro (Teil-)Gruppe: mindestens 5, maximal 14 gehörlose oder schwerhörige Personen, zzgl. Lehrpersonal.
Bitte geben Sie bei der Buchung die genauen Bedürfnisse Ihrer Gruppe an, damit wir ein passendes Angebot für Sie zusammenstellen können.
Anmeldung und Buchung: kunstvermittlung@bundeskunsthalle.de
Zusätzliches Angebot der Bundeskunsthalle
Audioguide
In Deutsch und Englisch, 60 Minuten
4 € / ermäßigt 3 €, kostenfrei mit Schwerbehindertenausweis
(Ermäßigung für ArtCard- und ELLAH-Inhaber/-innen und Begleitpersonen)
Statt Kopfhörer können Induktionsschleifen für das induktive Hören kostenfrei ausgeliehen werden.
Weitere Informationen zur Ausstellung:
https://www.bundeskunsthalle.de/ausstellungen/ernst-ludwig-kirchner.html