Zurück zur Museums- und Ausstellungs-Übersicht

Geschichte und Architektur des Arp Museums Bahnhof Rolandseck

mit einem Blick in die Ausstellungen

Regelmäßige Führungen im Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Machen Sie mit mir einen Streifzug durch die Geschichte des Arp Museums Bahnhof Rolandseck. Der Bahnhof wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts als Treffpunkt für die wohlhabenden Liebhaber der Rheinromantik erbaut. Ab den 1960er Jahren entwickelte er sich zum Künstlerbahnhof und ist seit 2007 ein Teil des Arp Museums Bahnhof Rolandseck mit dem spektakulären Neubau von Richard Meier.

Gemeinsam werfen wir einen Blick in die aktuellen Ausstellungen:

Öffentliche Führungen in Deutscher Gebärdensprache

mit Karin Müller Schmied, an Taubheit grenzend schwerhörig

Es ist keine Anmeldung erforderlich!

Termine aller Führungen in DGS speichern

Der Treffpunkt zu allen Führungen ist an der Museumskasse im Eingangsbereich.

Kosten: 4,50 Euro, zzgl. Museumseintritt
Dezember-Termin mit Adventszauber: Freier Eintritt und kostenlose Führung!

Information und Kontakt: heller@arpmuseum.org oder 02228 94 25 23

Individuelle Führungsangebote

Auf Wunsch können Führungen für Einzelpersonen und für Gruppen in

  • Deutscher Gebärdensprache
  • in deutscher Lautsprache und auf Wunsch in lautsprachbegleitenden Gebärden (für Hörbehinderte)

gebucht werden. Den Inhalt und die Dauer können Sie selbst in Rücksprache mit der Kunstvermittlung des Arp Museums bestimmen. Die Buchung individueller Führungen ist bis 14 Tage vor dem gewünschten Termin möglich.
Teilnehmerzahl: 5-12 Personen
Information und Buchung: Claudia Heller, heller@arpmuseum.org oder 02228 94 25 23

Anfahrt:

http://arpmuseum.org/besuch/information/anfahrt-planen.html