Zurück zur Museums- und Ausstellungs-Übersicht

Sammlung des Max Ernst Museums Brühl

Museumsansicht Max Ernst Museum Brühl des LVR mit 3 Skulpturen

Max Ernst Museum Brühl des LVR / Andrea Dingeldein

Das Max Ernst Museum Brühl des LVR widmet sich als einziges Museum weltweit dem Leben und Werk des Dadaisten und Surrealisten Max Ernst (1891-1976).
Es gibt einen Überblick über die rund 70 Schaffensjahre eines der bedeutendsten, vielseitigsten und faszinierendsten Künstler des 20. Jahrhunderts: Max Ernsts dadaistische Aktivitäten im Rheinland, die Beteiligung an der surrealistischen Bewegung in Frankreich, sein Exil in den USA und schließlich die Rückkehr nach Europa im Jahr 1953.
Die Sammlung umfasst Gemälde, Grafiken, sein plastisches Werk und wird ergänzt von Fotografien und biografischen Dokumenten.

Max Ernst kompakt

Die Teilnahme an der Führung durch die Sammlung ist kostenlos, nur Eintritt.

Öffentliche Führung in Deutscher Gebärdensprache am Internationalen Museumstag

mit der gehörlosen Kunstvermittlerin Juliane Steinwede

Sonderausstellung: Joana Vasconcelos

Die Teilnahme an der Führung durch die Sonderausstellung ist kostenlos, nur Eintritt.

Termine aller Führungen in DGS speichern

Öffentliche Führung in Deutscher Gebärdensprache am Tag der Gehörlosen

mit der gehörlosen Kunstvermittlerin Juliane Steinwede

Max Ernst Museum für alle!

Die Teilnahme an der Führung durch die Sammlung ist kostenlos, nur Eintritt.

Termine aller Führungen in DGS speichern

Gruppenangebot

Max Ernst: Sein Werk und seine Techniken

Eine Führung mit einer gehörlosen Kunstvermittlerin in Deutscher Gebärdensprache ist für Gruppen bis 15 Personen auf Anfrage möglich.
Anmeldung erbeten bis zu einem Monat vor dem gewünschten Termin.
Dauer: 90 Minuten
Preis: 105,- € (zzgl. Eintritt pro Person)

Kommunikation auf Augenhöhe
Kunstwerkstatt für Gehörlose und Hörende

Im Museum erklärt die Workshopleiterin der sitzenden Gruppe ein Werk. Daneben steht die Gebärdensprachdolmetscherin. Auf dem Boden liegen die Malsachen.

Max Ernst Museum Brühl des LVR
Foto: LVR-ZMB/Helene Claußen

mit Sonja Körffer-Fischer und Dolmetscher/in für Deutsche Gebärdensprache (DGS)

alle Termine der Kunstwerkstatt speichern

Gehörlose und Hörende treten in einen Dialog über Kunst, angeregt durch die Werke in der Dauer- und Wechselausstellung des Max Ernst Museums. In der »Kunstwerkstatt« experimentieren sie mit künstlerischen Mitteln und erstellen entweder frei oder unter Anleitung ein eigenes Werk. Zu Beginn wird in ein inhaltliches Thema oder eine Technik eingeführt.

Dieser integrative Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene mit und ohne Hörschäden ab 16 Jahren.
Preis pro Person (mind. 3 Pers.) und Termin (inkl. Eintritt). 15 €
Anmeldung erforderlich bis 3 Tage vor Termin

Geburtstag im Max Ernst Museum Brühl des LVR

Auf Wunsch kann auch ein Geburtstag für Kinder oder Erwachsene mit kostenfreier Übersetzung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) gebucht werden. Eine Übersicht der Themen für die Geburtstagsfeier finden Sie auf der Seite des Museums.

Anmeldung und Kontakt:

kulturinfo rheinland
Tel: 02234 / 99 21 – 555
Fax: 02234 / 99 21 – 300
E-Mail: info@kulturinfo-rheinland.de
Webseite: www.kulturinfo-rheinland.de

Weitere Informationen zum Künstler und zur Sammlung finden Sie auf der Webseite des Max Ernst Museum Brühl des LVR